Ärztliche Leiterin des Augenzentrums

Dr. med. Elisabeth Frieling-Reuss

Frau Dr. med. Elisabeth Frieling-Reuss ist seit über 20 Jahren als Augenärztin tätig – mit umfassender Erfahrung sowohl in der operativen als auch in der konservativen Augenheilkunde. Ihre Ausbildung absolvierte sie an renommierten Universitätskliniken in Deutschland sowie an führenden Augenkliniken in den USA. Im Laufe ihrer Karriere spezialisierte sich Dr. Frieling-Reuss zunehmend auf die Implantation von Intraokularlinsen – insbesondere auf multifokale Linsen, die sie bereits früh als eine der ersten Ärztinnen in Deutschland einsetzte. Ihr Fachwissen teilt sie regelmäßig auf namhaften Kongressen, Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland.

Kurz-Lebenslauf von Frau Dr. Frieling-Reuss

  • Ärztliche Leitung des augenärztlichen Zentrums Dr. Frieling-Reuss & Kollegen
  • Vorstandsmitglied der internationalen Expertenorganisation SIDUO (Sociatas Internationalis Pro Diagnostica Ultrasconica in Ophthalmologica)
  • Anerkennung als qualifizierte Ausbilderin in der Ultraschalldiagnostik
  • Niederlassung in Praxisgemeinschaft mit Prof. Dr. Nasemann (später als Einzelpraxis weitergeführt)
  • Oberärztin an der Universitäts-Augenklinik Regensburg
  • diverse Fellowships (Weiterbildungen) an namhaften Augenkliniken in den USA
  • Lehrtätigkeit in Standardisierter Echographie
  • Facharztausbildung in der Augenheilkunde in Ulm und Augsburg
  • klinische Ausbildung an der Neurologischen Universitätsklinik Ulm
  • Studium der Humanmedizin und Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Der medizinische Fortschritt schreitet schnell voran – die Halbwertszeit medizinischen Wissens liegt bei fünf bis zehn Jahren. Was heute gilt, kann bald schon veraltet sein.

Gerade in der Augenheilkunde ist es daher wichtig, neue Erkenntnisse frühzeitig aufzugreifen. Wir bilden uns regelmäßig fort, um aktuelle Entwicklungen rasch und verantwortungsvoll in unsere Arbeit zu integrieren.

Denn viele Neuerungen erreichen den Praxisalltag erst nach Jahren. Wir möchten, dass unsere Patient:innen zeitnah von evidenzbasierten, wirksamen Therapien profitieren – für eine moderne und fundierte Versorgung.

Infoabend

Premiumlinsen & IVOM-Therapie

Unsere Info-Abende finden in der Regel alle 4 Wochen statt. Termine werden auf der Homepage veröffentlicht. Wir bitten um Reservierung einer der begehrten Plätze.

Spezialisierung auf Linsenimplantationen

Frau Dr. Frieling-Reuss gilt als Vorreiterin im Bereich der Premium-Intraokularlinsen. Durch zahlreiche Studien – sowohl in Zusammenarbeit mit Herstellern als auch in Eigeninitiative – hat sie maßgeblich zur Weiterentwicklung dieser modernen Linsentechnologie beigetragen. In den vergangenen Jahren hat sie über 6.500 Premiumlinsen implantiert und insgesamt rund 20.000 Katarakt-Operationen mit Standard- oder Premiumlinsen durchgeführt.

Dieser enorme Erfahrungsschatz spiegelt sich direkt in der hohen Behandlungsqualität für ihre Patient:innen wider.

Neben der operativen Versorgung bietet Dr. Frieling-Reuss ein umfassendes Spektrum an diagnostischen und spezialisierten Zusatzleistungen – zugeschnitten auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Patienten, die Wert auf Präzision, Sicherheit und medizinische Innovation legen.

Frau Dr. Frieling-Reuss operatives Spektrum:

  • Linsenimplantationen beim Grauen Star sowohl mit Standard- als auch mit Premiumlinsen aller Art
  • operative Korrektur von Fehlsichtigkeit
  • IVOM-Injektionen bei AMD und DMÖ
  • Glaukomchirurgie
  • Augenlidstraffung und Lidkorrektur
  • Entfernung von Tränensäcken und Faltenbehandlung

Regelmäßige Referententätigkeit:

  • auf allen namhaften Kongressen augenärztlicher Fachverbände
  • auf speziellen Ultraschall-Seminaren
  • auf internationalen Expertentreffen der SIDOU, die führende Augenchirurgen und Kliniken zusammenbringt

Überregional geschätzte diagnostische Kompetenz:

  • individuelle Beratung von Patienten, die sich für Standard- oder Premium-Linsen interessieren
  • DMÖ & Glaukom
  • Tumoren & Netzhautablösungen
  • Morbus Basedow
  • Einblutungen in den Glaskörper

Tätigkeit in der Weiterbildung anderer Ärzte

Frau Dr. Frieling-Reuss hat seit 1992 an über 100 internationalen Fachkongressen und Fortbildungen teilgenommen.

Frau Dr. Frieling-Reuss im Interview

Warum sind Sie gerade Augenärztin geworden?

Das hat wohl mit meinem Elternhaus zu tun. Meine Mutter leitete die Kinderabteilung eines Augenarztes. Mit 55 Jahren hat sie bei uns im Haus ihre eigene Augenarzt-Praxis eröffnet. Etwas anderes als Ärztin kam für mich nie in Frage. Ich bin einfach jemand, der sich gern um Menschen kümmert. Wenn ich sehe, da braucht jemand Hilfe, dann helfe ich sofort und vergesse alles andere.

Das klingt, als läge der Augenarzt-Beruf bei Ihnen in der Familie.

Schon, aber so geradlinig, wie es aussieht, war mein Weg in die Augenheilkunde dann doch nicht. In der Schulzeit war ich mir nicht so sicher, ob das mit dem Numerus Clausus klappen würde. Weshalb ich mich dann auch sehr auf den Hosenboden gesetzt habe. Und am Ende hat es dann ja auch geklappt und ich habe in meiner Heimatstadt Münster Humanmedizin studiert. Aber danach gab es einen Umweg und ich habe erst einmal zwei Jahre eine Facharztausbildung in Neurologie begonnen, bevor ich 1986 endgültig zur Augenheilkunde gekommen bin.

 

Was nicht von Schaden für Ihre heutigen Patienten sein dürfte …

Ganz und gar nicht! Viele Sehstörungen haben neurologische Ursachen, denken Sie nur an den Schlaganfall. Insofern war der kleine Exkurs für meine Patienten sicherlich von Nutzen.

 

Was ist das Erfüllende am Augenarzt-Beruf?

Dass man sehr schnell Beziehungen zu Menschen aufbauen kann. Oft merke ich schon beim ersten Kontakt: Ja, dieser Patient vertraut mir. Ich bin immer wieder fasziniert, wie schnell mir die Menschen ihre Augen anvertrauen. Das ist nicht selbstverständlich. Das Auge ist ein ganz besonderes Organ.

Frau Dr. Frieling-Reuss im Interview

Vereinbaren Sie gleich online Ihren Termin bei uns:

Privacy Preference Center