Lidtumoren entfernen

Was Sie über die OP wissen müssen

Haben Sie einen kleinen Knoten oder „Knubbel“ am unteren oder oberen Augenlid entdeckt? Häufig handelt es sich um gutartige Tumoren, die bei einem kurzen Eingriff problemlos entfernt werden können. Manchmal sind aber auch bösartige Geschwüre dabei, die schnelles Handeln erfordern. Kommen Sie gerne in unser Münchner Augenzentrum, wenn Sie Hautveränderungen an Ihrem Augenlid bemerkt haben.

Unser Service für Sie: Schnelle Terminvergabe

Sie möchten Ihre Fragen in unserer Sprechstunde klären und sich untersuchen lassen?
Unter 089 / 23 68 59 0 oder frieling@augenaerzte-am-rathaus.de erreichen Sie unser augenärztliches Zentrum in München.

Was ist ein Lidtumor?

An den Lidern oder in Geweben, die das Auge umgeben, können eine ganze Reihe verschiedener Tumoren entstehen. Manche Geschwülste sind gut-, andere bösartig.

 

Gutartige Tumoren:

  • Warzen
  • Xanthelasmen: gelbe scharf umgrenzte Fettablagerungen
  • Blutschwämme: mit Blut gefüllte rote Erhebungen über der Hautoberfläche
  • Hagel- und Gerstenkörner: eitrige Augenentzündungen
  • Papillome am Augenlid: blumenkohlartige Wucherung
  • Muttermale

 

Börsartige Geschwüre am Augenlid:

  • Melanome: schwarzer Hautkrebs
  • Basaliome: weißer Hautkrebs
  • Talgdrüsenkarzinom: Lidtumor meist innen am Oberlid
  • Mögliche Symptome eines Lidtumors

 

Die Symptome hängen natürlich von der Art des Lidtumors ab. Typische Symptome von Tumoren am Augenlid sind:

  • Verdickungen, Knoten oder „Knubbel“ am Auge
  • gelbe, braune oder schwarze Verfärbungen und Verkrustungen
  • zunehmende Größe der Geschwulst
  • Je nach Tumor können auch Schmerzen auftreten oder die Wimpern ausfallen. Manchmal entstehen auch Entzündungen oder
  • Ausschläge, die aber auch andere Ursachen haben können.

Lid-Chirurgie erfordert sehr, sehr feines Arbeiten. Aber genau das liegt mir, dieses individuelle, geduldige, feine Arbeiten.

Dr. Wang

Wie sehen Basaliome am Augenlid aus?

Weißer Hautkrebs zeigt sich anfangs als glänzend-durchscheinend oder wächsernes Knötchen. Manchmal befinden sich an den Rändern weitere kleinere Knoten auf der Haut. Der Tumor wächst, wenn sich die Mitte einwölbt und zu nässen beginnt.

Wenn Sie vermuten, an einem Lidtumor erkrankt zu sein, kommen Sie am besten zur Vorsorge in unser Münchner Augenzentrum. Wir klären, ob eine Entfernung sinnvoll ist.

 

Lidtumoren entfernen: Ablauf der Operation & Nachsorge

Zunächst findet eine gründliche Diagnostik in unserem Augenzentrum statt. Anhand einer klinischen Untersuchung versuchen wir festzustellen, um welchen Lidtumor es sich handelt. Bei Bedarf nutzen wir auch den Augenultraschall, wenn die Tumore etwas tiefer liegen, oder weitere augenärztliche Diagnoseverfahren. Das weitere Vorgehen hängt vom jeweiligen Tumor ab. Bei gutartigen, kosmetisch nicht störenden Geschwulsten können Sie zunächst abwarten. Bösartige oder verdächtige Tumoren müssen möglichst rasch entfernt werden.

Tumoren im Bereich der Lidkanten und der Lider werden bei Bedarf herausgeschnitten. Je nach Befund ist in den meisten Fällen eine mikroskopische Untersuchung des entfernten Gewebes notwendig, um die Art des Gewebes und die vollständige Entfernung genau festzustellen.

Die Operation im Überblick:

OP-Dauer ca. 15 Minuten
Krankenhausaufenthalt nicht erforderlich
Nebenwirkungen Schwellungen und Blutergüsse in den ersten Tagen nach der OP (verschwinden von selbst wieder)
Erblindungsgefahr verschwindend gering
Krankschreibung keine bis wenige Tage je nach Tumorart und Umfang der OP

 

Die OP des Augenlidtumors wird in Lokalanästhesie in meist völlig schmerzloser Weise durchgeführt. Den Verband können Sie am nächsten Tag entfernen. Sie sollten dann, wie mit Ihnen besprochen, eine antientzündliche Augensalbe auf die Wunde auftragen. Eine Kühlung des Operationsgebietes beugt einer verstärkten Schwellung des Gewebes vor. Dabei sollte der Verband auf dem Auge belassen und ein Kühl-Pack, das in ein Tuch eingeschlagen ist, aufgelegt werden.

Nach einigen Tagen ist eine postoperative Kontrolle bei uns oder bei Ihrem betreuenden Augenarzt erforderlich. Die Fäden werden dann rund 5 bis 10 Tage nach der Operation entfernt.

Das sagen unsere Patienten

„Ich bin so ängstlich. Ihre YouTube-Videos haben mich gerettet. Ich habe mich nicht getraut und wusste nicht, wo und wie ich die OP machen lassen sollte – und mit welchen Linsen. Ihre Darstellung in den Videos – besonders die Methode mit Nanolaser – hat mich überzeugt und mir die Angst genommen. Schließlich habe ich mich getraut, und da wusste ich: Das ist die richtige Entscheidung.
Jetzt gestern war es wirklich gar nicht schlimm. Und heute – am 1. Tag nach der OP – sehe ich schon so viel besser. Ganz wunderbar – ich bin sehr glücklich!“

56‑jähriger Patient

„Ich bin mit dem Sehen sehr zufrieden. Ich war sehr überrascht, dass ich plötzlich alles so klar sehen konnte – und ganz ohne Brille! Das ist wie Zauberei!“
(Monofokale Linsen mit Monovision: rechtes Auge für die Ferne, linkes Auge für die Nähe.)
„Ich brauche gar keine Brille mehr, nur wenn es finster ist und ganz klein geschrieben, dann nehme ich auch mal die Lupe.“

83‑jährige Patientin

„Wie als ob man ein Fenster geöffnet hätte… Alles wieder glasklar. Die Behandlung war gar nicht schlimm!“
(Sehverbesserung von 40 % auf 80 % – 1 Woche nach YAG-Laser-Behandlung, 1 Jahr nach Katarakt-OP.)

72‑jähriger Patient

„Ich bin mit den multifokalen Linsen sehr zufrieden. Es ist eine enorme Steigerung der Lebensqualität, wenn man nicht mehr dauernd die Brillen wechseln muss!“
(6 Monate nach Implantation einer trifokalen Linse.)

60‑jährige Patientin

„Ich bin so glücklich mit den multifokalen Linsen – ich kann es mir gar nicht mehr anders vorstellen. Lesen ohne Brille ist immer noch eine große Erleichterung. Ich werde immer geholt, wenn etwas Kleines anzuschauen ist – auch technische Geräte.“

71‑jährige Patientin

„Ich genieße es auch ohne Brille – beim Schwimmen mit den Kindern – und ich habe keine Nackenschmerzen mehr, da ich den Kopf auch am Computer ganz normal halten kann. Hätte ich das gewusst, hätte ich das schon vor Jahren gemacht!“ (Vor ca. 6 Monaten beidseits bei Weitsichtigkeit zwei trifokale Linsen erhalten.)

59‑jährige Patientin

„Ich denke jeden 2. oder 3. Tag an Sie und freue mich. Bin seit 5 Jahren glücklich, dass ich rundum alles sehe (früher 8 dptr. gehabt), dass keine Gläser anlaufen, die teuren Kontaktlinsen nicht mehr nötig sind! Einfach super – es hat sich sehr gelohnt. Ich bin einfach glücklich!“

74‑jährige Patientin

Was Sie in unserem Münchner Augenzentrum erwartet

Zeit sparen

Durch unsere optimierte Behandlungsplanung benötigen Sie im Durchschnitt rund 30 % weniger Termine pro Jahr.

Minimalinvasive Behandlung

Minimalinvasive Behandlung mit Mikroimplantaten ermöglicht schonende Eingriffe bei gleichzeitig hoher Wirksamkeit.

Gute Erreichbarkeit

Unser Standort im Herzen Münchens am Marienplatz ist für Sie bequem und schnell erreichbar.

Ruhige Atmosphäre

individuelle Behandlung, Zeit für Sie, kein überfülltes Wartezimmer

Feste Ansprechpartner

Vertrauen ist die Grundlage für eine erfolgreiche und nachhaltige Behandlung.

Medizin als Berufung

Seit 23 Jahren leben wir unsere "We‑care"‑Philosophie für eine persönliche und engagierte Patientenbetreuung.

Vereinbaren Sie gleich online Ihren Termin bei uns:

Privacy Preference Center